Bosch GSB 21-2 RCT – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich
Während sich viele Hersteller von Schlagbohrmaschinen vor allem an den typischen Heimwerker richten, der zahlreiche Bohrarbeiten in seinen heimischen vier Wänden durchführen will, möchte Bosch mit der GSB 21-2 RCT in erster Linie anspruchsvolle Profis ansprechen. Nicht mehr und nicht weniger als „Höchstleistungen für schwerste Anwendungen“ stellt das deutsche Traditionsunternehmen seinen potentiellen Käufern in Aussicht, sodass ein genauerer Check des rund 200 Euro teuren Geräts für uns fast schon unausweichlich ist. Ob die Bosch GSB 21-2 RCT ihren hohen Anforderungen gerecht wird, verraten wir Ihnen in unserem nachfolgenden Schlagbohrmaschine Test.
Die Ausstattungs-Highlights der Bosch GSB 21-2 RCT Schlagbohrmaschine in der Übersicht:
- extrem leistungsstarke Schlagbohrmaschine für Profis und Heimwerker, ideal zum Bohren in Holz, Beton und Stahl
- 1.300 Watt Leistungsstärke, bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute und bis zu 51.000 Schläge pro Minute
- Einstellungsmöglichkeit für Schrauben, Bohren und Schlagbohren
- regulierbare Drehzahl und Schlagzahl für optimale Anpassung an das zu bearbeitende Material
- Bosch Constant-Electronic sorgt für jederzeit für eine stabile Drehzahl
- stufenlos steuerbare Bosch Electronic ermöglicht sehr fein dosiertes Arbeiten
- Auswahl eines unterbrechungsfreien Dauerlaufs möglich
- Rechts-/Linkslauf für einfaches und kraftvolles Herein- und Herausdrehen von Schrauben
- Torque-Control System garantiert hohe Präzision beim Eindrehen von Schrauben
- Schnellspannbohrfutter ermöglicht schnellen Bohrerwechsel ohne Werkzeug
- Auslieferung inklusive passendem Aufbewahrungs– und Transportkoffer von Bosch
Ein erster Blick auf die Bosch GSB 21-2 RCT
Bereits bei einer ersten Begutachtung der Bosch GSB 21-2 RCT wird schnell klar, dass man hier ein echtes Prachtstück in seinen Händen hält: Dank eines komplett aus Metall angefertigten Getriebegehäuse macht dieses Modell einen sehr robusten und langlebigen Eindruck, der blau-rote Farbabstrich wirkt in Kombination mit der silbernen Frontseite zudem sehr ansehnlich und modern. Auffällig ist im Gegensatz zu verschiedensten Heimwerker-Schlagbohrmaschinen, dass die Bosch GSB 21-2 RCT mit ihren Maßen von 38 x 10,6 x 35 cm nicht sonderlich kompakt ist, wodurch man beim Arbeiten auch richtig was in der Hand hält – hiermit verbunden ist allerdings auch ein recht hohes Eigengewicht von fast 3 kg. Das ist allerdings kein wirkliches Problem, da das Gerät dank des gummierten Griffs auch bei schwierigeren Anwendungen stets optimal in der Hand liegt, sogar bei der Verwendung von Arbeitshandschuhen oder bei Arbeiten im Regen. Für ein zusätzliches Höchstmaß an Präzision sorgt der im Lieferumfang enthaltene Zusatzhandgriff, der an der Vorderseite der Bohrmaschine angebracht werden kann. Im Idealfall sollte dieser jedoch dauerhaft mit dem Gerät verbunden sein, da seine Montage ein kleines Ärgernis mit sich bringt: Sowohl zum Anbringen, als auch zum Lösen des Griffs muss das Bohrfutter komplett abgenommen werden – was auf Dauer betrachtet schnell nervig werden kann.
Neben der Bohrmaschine selbst und dem eben angesprochenen Zusatzhandgriff beinhaltet der Lieferumfang der Bosch GSB 21-2 RCT noch einen nützlichen Tiefenanschlag, der sich mithilfe eines praktischen Schnellverschlusses besonders einfach und zeitsparend am Gerät anbringen lässt: Durch seine Unterstützung wird ein zu bohrendes Loch auch tatsächlich nur so tief, wie vom Anwender gewünscht – was sich vor allem dann als praktisch erweist, wenn ein vergleichsweise dünneres Material nur anteilig, aber nicht komplett durchbohrt werden soll. Ebenfalls mitgeliefert wird ein sehr hochwertiges Schnellspannbohrfutter, welches bereit ist, Bohrer mit einem Durchmesser zwischen 1,5 und 13 mm aufzunehmen: Die einzelnen Arbeitswerkzeuge lassen sich hierbei besonders unkompliziert und ohne zusätzliches Werkzeug austauschen, was vor allem auf der hektischen Baustelle ein echter Segen sein kann. Sämtliche Komponenten und die Bohrmaschine finden übrigens Unterschlupf in einem zusätzlich mitgelieferten Werkzeugkoffer, der ebenfalls einen sehr robusten Eindruck macht: In ihm kann das empfindliche Equipment bequem von A nach B befördert werden.
Die technischen Besonderheiten der Bosch GSB 21-2 RCT Schlagbohrmaschine
Dass es sich bei der Bosch GSB 21-2 RCT Schlagbohrmaschine um ein echtes Kraftpaket handelt, wird bereits bei einem Blick auf die Leistungsmerkmale des Geräts klar: Stolze 1.300 Watt Nennaufnahmeleistung stehen hier einer Abgabeleistung von 695 Watt gegenüber. Nur mal zum Vergleich: Die ohnehin schon sehr starke Bosch Professional GSB 16 RE bringt es lediglich auf eine Nennaufnahmeleistung von 750 Watt – und somit auf einen Wert, der schon fast der Abgabeleistung der GSB 21-2 RCT entspricht. Überaus beeindruckend sind auch die maximal erreichbaren Werte in den Bereichen Leerlaufdrehzahl und Schlagzahl: Hier warten stolze 3.000 Umdrehungen pro Minute sowie bis zu 51.000 Schläge pro Minute auf ihre Entdeckung. Selbstverständlich lässt sich der maximale Drehmoment von 43 Nm stufenlos regeln, sodass man selbst bestimmen kann, wieviel Leistung man beim Arbeiten tatsächlich benötigt. Darüber hinaus kann auch eine bevorzugte Drehzahl ausgewählt werden, wodurch beispielsweise das Anbohren oder verschiedenste Schraubarbeiten erleichtert werden. Apropos Schraubarbeiten: Natürlich ist die Bosch GSB 21-2 RCT mit einem Rechts-/Linkslauf ausgestattet, durch dessen Hilfe sich hineingedrehte Schrauben auch ebenso schnell wieder aus der Wand herausdrehen lassen. Eine komplette Abstellung des Schlags ist auf Wunsch des Nutzers zudem ebenfalls möglich.
Je kraftvoller eine Schlagbohrmaschine ist, desto gefährlicher kann sie auch ihrem Nutzer werden – nämlich genau dann, wenn das Arbeitswerkzeug versehentlich in der Wand stecken bleibt und sich verkeilt. Viele preiswerte Modelle machen in derartigen Situationen genau das, was sie immer tun: Sie drehen sich. Das kann allerdings fatale Folgen haben, da sich der Verwender durch den ruckartigen Widerstand im schlimmsten Fall sogar seinen Arm brechen kann. Doch keine Sorge: Ein derartiges Horrorszenario ist mit der Bosch GSB 21-2 RCT undenkbar, da das Gerät mit einer mechanischen Überlastkupplung ausgestattet ist. Verkeilt sich der Bohrer in der Hand, so schaltet sich die Maschine automatisch ab, was nicht nur das Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduziert, sondern ganz nebenbei auch die teure Mechanik schützt.
Die Bosch Professional GSB 21-2 RCT bei der Arbeit
Auch In der Praxis kann die Bosch Professional GSB 21-2 RCT auf ganzer Linie überzeugen: Dank ihrer hervorragenden Leistungsstärke erweisen sich nicht nur Arbeiten in Holz, sondern auch in schwierigeren Materialien wie Stahl, Mauerwerk und Beton als reinstes Kinderspiel. Ein hoher Kraftaufwand seitens des Verwenders ist hier – anders als bei vielen preiswerteren Einsteigergeräten – erfreulicherweise nicht erforderlich. Die maximalen Bohrdurchmesser liegen je nach Einstellung des Ganges bei 40 bzw 25 mm in Holz, 24 bzw 16 mm in Mauerwerk, 16 bzw 10 mm in Stahl und absolut sehenswerten 22 bzw 13 mm in Beton. Diese Schlagbohrmaschine kommt demnach mit nahezu sämtlichen Bohrdurchmessern zurecht, sodass auch eine Verwendung der größten verfügbaren Bohrkronen möglich ist. Während die von Bosch konzipierte Constant-Electronic jederzeit für eine konstante Drehzahl sorgt, ermöglicht das spezielle Torque-Control System zudem ein besonders einfaches und angenehmes Eindrehen von Schrauben. In Kombination mit den regulierbaren Drehzahl- und Schlagzahlwerten konnte uns die Bosch GSB 21-2 RCT Schlagbohrmaschine bei der Arbeit mehr als nur beeindrucken.
Bosch GSB 21-2 RCT Fazit
- besonders hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität
- hervorragende Bohrergebnisse in sämtlichen Materialien
- angenehme Handhabung durch Softgrip-Griff und Zusatzgriff
- hohe Präzision beim Anbohren und Schrauben
- unterbrechungsfreier Dauerlauf möglich
- stufenlos steuerbare Bosch Electronic
- Rechts-/Linkslauf
- Einstellung für Schrauben, Bohren und Schlagbohren
- Schnellspannbohrfutter ermöglicht werkzeuglosen Bohrerwechsel
- Sicherheits beim Arbeiten in Form einer Überlastungskupplung
- Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
- Bohrfutter muss beim An- und Abmontieren des Zusatzgriffs abgenommen werden
Keine Erfahrungsberichte vorhanden