Bosch PSB 500 RE – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich
Das deutsche Traditionsunternehmen ist auch weit über seine heimischen Grenzen hinaus für hochwertige Werkzeuge zu erschwinglichen Preisen bekannt – wenig verwunderlich also, dass auch die Bosch PSB 500 RE Schlagbohrmaschine mittlerweile als echter Klassiker unter anspruchsvollen Heimwerkern gilt. Doch kann man sich für einen Anschaffungspreis von weniger als 50 Euro tatsächlich auf makellose Bohrergebnisse freuen? Wir haben den grünen Kraftprotz genau unter die Lupe genommen und liefern Ihnen die Antwort auf diese Frage in unserem Schlagbohrmaschinen Test.
Die Ausstattungs-Highlights der Bosch PSB 500 RE Schlagbohrmaschine in der Übersicht:
- sehr kompakte und zugleich leichte Schlagbohrmaschine mit 500 Watt Leistungsstärke
- ideal geeignet für verschiedenste Bohrarbeiten in Holz, Mauerwerk, Beton und Stahl
- Schlagzahl von 33.000 Schlägen pro Minute
- Leerlaufdrehzahl von bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute
- stufenlos steuerbare Bosch Electronic ermöglicht ein fein dosiertes Arbeiten
- materialgerechtes Arbeiten durch Funktionsschalter (Schrauben, Bohren, Schlagbohren)
- Funktionsschalter ermöglicht Auswahl zwischen Schrauben, Bohren und Schlagbohren
- schneller Bohrerwechsel dank praktischem Schnellspannbohrfutter
- Rechts- und Linkslauf
- Auslieferung inklusive praktischem Aufbewahrungs– und Transportkoffer
Ein erster Blick auf die Bosch PSB 500 RE
Wer bereits das ein oder andere Elektrowerkzeug aus dem Hause Bosch in den Händen gehalten hat, dürfte wissen, dass sich die Verarbeitungsqualität in der Regel absolut sehen lassen kann. Hier bildet erfreulicherweise auch die Bosch PSB 500 RE Schlagbohrmaschine keine Ausnahme: Sowohl das Gerät selbst, als auch der im Lieferumfang enthaltene Handgriff weisen eine hervorragende und vor allem robuste Verarbeitung auf, unsaubere Stellen konnten wir nicht entdecken. Hinsichtlich des Anstrichs hat sich Bosch – wie könnte es anders sein – für das herstellertypische Grün entschieden, sämtliche bedienbaren Elemente sind zwecks einer leichteren Zuordnung in einem auffälligen Rot gehalten.
Positiv hervorzuheben sind bei der Bosch PSB 500 RE definitiv die kleinen Feinheiten des Designs: So ist der rückseitige Griff beispielsweise mit einer großzügigen Gummierung versehen, wodurch dieser auch bei schwierigeren Arbeiten stets optimal in der Hand liegt, eine kleine Öse an der Kabeltülle ermöglicht zudem eine einfache Aufhängung in der Werkstatt. Mit ihren Abmessungen von 33,5 x 30 x 10 cm gehört die Bosch PSB 500 RE zu den vergleichsweise kompakteren Schlagbohrmaschinen, was sich natürlich auch positiv auf das Gewicht auswirkt: Gerade einmal 1,6 kg bringt das gute Stück auf die Waage, was im direkten Vergleich zu einigen anderen Modellen einen sehr guten Wert darstellt. Auffällig ist allerdings, dass das Anschlusskabel mit einer Länge von 2,5 m ein wenig kurz ausfällt: Wer nicht unbedingt in der Nähe einer Steckdose arbeitet, sollte demnach eine Verlängerungssteckdose griffbereit haben.
Neben dem Gerät selbst finden sich im Lieferumfang der Bosch PSB 500 RE noch der bereits oben erwähnte zweite Handgriff zum Anschrauben an der Vorderseite sowie ein praktischer Tiefenanschlag wieder – letzterer ermöglicht besonders präzise Arbeiten, wenn die Einhaltung einer bestimmten Lochtiefe erforderlich ist.
Darüber hinaus legt Bosch diesem Modell noch einen passenden Aufbewahrungs– und Transportkoffer bei, der ebenfalls in einem kräftigen Grün samt knallrotem Herstellerlogo daherkommt – sehr löblich. Nicht im Lieferumfang enthalten sind hingegen passende Bohrer, sodass man vor der Arbeit wohl oder übel einen Ausflug in den Baumarkt einplanen muss.
Die technischen Besonderheiten der PSB 500 RE Schlagbohrmaschine
Obwohl man hinsichtlich der recht kompakten Bauweise keinerlei überzeugende Leistungsstärke erwarten sollte, punktet die Bosch PSB 500 RE dennoch durch eine sehr gute Nennaufnahme von 500 Watt – ein Wert, der in der Regel absolut ausreichend ist, um sowohl durch Holz, als auch durch Beton zu bohren. Dank einer ebenfalls guten Schlagzahl von 33.000 Schlägen pro Minute lassen sich im Haushalt sowohl einfache, als auch schwierigere Arbeiten problemlos verrichten – beachten sollte man hierbei aber unbedingt, dass die Bosch PSB 500 RE kein Profigerät ist, sondern sich ausschließlich an ambitionierte Heimwerker richtet. Praktisch: Das Gerät ist mit einem Rechts-/Linkslauf ausgestattet, sodass sich Schrauben ebenso leicht aus der Wand herausdrehen lassen, wie sie eingedreht wurden. Damit insbesondere bei Arbeiten in Holz nicht allzu viel Sägespänen auf den Fußboden herabrieseln, ist die Bosch PSB 500 RE zudem mit einem Anschluss für eine Staubabsaugung bestückt. Wer auf diesen Luxus zurückgreifen möchte, muss eine passende Staubabsaugung jedoch zuvor separat im Fachhandel erwerben, da diese nicht Teil des Lieferumfangs ist.
Gut gefallen hat uns die Tatsache, dass die Bosch PSB 500 RE mit dem bei Heimwerkern beliebten Schnellspannbohrfutter ausgestattet ist: Dieses trägt dazu bei, dass sich der Bohrer im Handumdrehen entnehmen und gegen eine andere Ausführung ersetzen lässt – ohne den Einsatz von zusätzlichem Werkzeug, welches den Bohreraustausch schnell in eine nervige und zeitintensive Aufgabe verwandelt. Wertvolle Zeit lässt sich darüber hinaus auch beim eigentlichen Arbeiten mit der Maschine einsparen: Dank der verbauten Bosch Electronic Drehzahlsteuerung ist ein dynamisches Schalten möglich, während eine zusätzliche Dauerlauffunktion insbesondere längere Bohrarbeiten maßgeblich vereinfacht. Stark!
Die Bosch PSB 500 RE bei der Arbeit
Viele Hersteller prahlen innerhalb ihrer Produktbeschreibungen gerne mal mit beeindruckenden Leistungen, die man in der Praxis dann leider vergeblich sucht. Dies trifft jedoch erfreulicherweise nicht auf die Bosch PSB 500 RE zu: Dank ihrer guten Leistungsstärke von 500 Watt lassen sich mit ihrer Hilfe tatsächlich so ziemlich alle anfallenden Bohrarbeiten im Haushalt sehr schnell und einfach erledigen. Ihre besten Ergebnisse erzielt die Maschine hierbei natürlich im vergleichsweise weichen Material Holz: Hier liegt der maximale Bohrdurchmesser bei 25 mm, was im Großen ein ordentlicher Wert ist – ebenso wie die maximal erreichbaren 10 mm in Beton und der mit 8 mm schwächste Wert in Stahl. Trotz dieser absolut zufriedenstellenden Werte muss man an dieser Stelle jedoch erwähnen, dass der Bosch PSB 500 RE Arbeiten in weichem Holz sowie in klassischen Mauerwänden deutlich mehr liegen, als Arbeiten in Beton: Hier muss der Verwender tatsächlich einen enormen Kraftaufwand investieren, um das harte Material auch wirklich durchdringen zu können – was vor allem für schwächere Personen schnell zu einem echten Problem wird. Gänzlich anders sieht dies hingegen bei herkömmlichem Mauerwerk aus: Hier fährt der Bohrer nahezu ohne spürbare Vibrationen in die Wand, der an der Vorderseite anschraubbare Griff sorgt dabei für ein Höchstmaß an Bedienkomfort.
Sehr gut gefallen hat uns hingegen der integrierte Funktionsschalter, der ein materialgerechtes Arbeiten mit nur einem Knopfdruck ermöglicht: So lässt sich ganz bequem einstellen, ob man Schrauben, Bohren oder Schlagbohren möchte. Die stufenlos steuerbare Bosch Electronic ermöglicht hingegen eine optimale Anpassung an die jeweils bevorstehende Bohraufgabe: Dank ihrer Unterstützung ist mit der Bosch PSB 500 RE Schlagbohrmaschine jederzeit ein besonders fein dosiertes Arbeiten möglich – beispielsweise beim Eindrehen einer Schraube oder beim Anbohren einer glatten Fläche.
Bosch PSB 500 RE Fazit
- qualitativ hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität
- sehr gute Bohrergebnisse in Holz und Mauerwerk
- Dauerlauf
- stufenlos steuerbare Bosch Electronic
- Schnellspannbohrfutter für schnellen Bohrerwechsel
- geringes Gewicht von rund 1.6 kg
- geringe Vibrationen bei der Arbeit
- Tiefenanschlag und passender Koffer im Lieferumfang
- Anschluss für Staubabsaugung vorhanden
- sehr günstiger Anschaffungspreis
- viel Kraftaufwand beim Bohren in Beton erforderlich
- keine Bohrer im Lieferumfang enthalten
- Anschlusskabel könnte durchaus ein wenig länger sein
Keine Erfahrungsberichte vorhanden