Skip to main content

Bosch PSB 530 RE Schlagbohrmaschine

59,99 €

Preise inkl. MwSt
Watt530 W
Drehmoment7.5 Nm
Gänge1
Gewicht1.6 kg

Gesamtbewertung

86.25%

"Ideal für den Heimgebrauch"

Leistung
80%
Gut
Handhabung
85%
Gut
Ausstattung
85%
Gut
Preis/Leistung
95%
Ausgezeichnet

Bosch PSB 530 RE – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich

Mit der Bosch PSB 530 RE hat das deutsche Traditionsunternehmen Bosch ein echtes Schnäppchen in seinem hauseigenen Sortiment: Für gerade einmal 50 Euro wechselt das moderne Gerät bereits seinen Besitzer und unterstützt seinen zukünftigen Verwender bei der Durchführung von unterschiedlichsten Bohrarbeiten in Holz, Mauerwerk, Beton und Stahl – so verspricht es zumindest das Unternehmen selbst. Ob dies tatsächlich zutrifft, oder ob es sich bei dieser Aussage lediglich um ein reines Werbeversprechen handelt, verrät Ihnen unser großer Schlagbohrmaschine Test.

Die Ausstattungs-Highlights der Bosch PSB 530 RE Schlagbohrmaschine in der Übersicht:

  • kompakte und leichte Schlagbohrmaschine für den Heimbedarf, ideal zum Bohren in Holz, Beton und Stahl
  • 530 Watt Leistungsstärke, 3.000 Umdrehungen pro Minute und 33.000 Schläge pro Minute
  • Einstellungsmöglichkeit für Schrauben, Bohren und Schlagbohren
  • stufenlos steuerbare Bosch Electronic ermöglicht sehr fein dosiertes Arbeiten
  • Auswahl eines unterbrechungsfreien Dauerlaufs möglich
  • Rechts-/Linkslauf für einfaches Herein- und Herausdrehen von Schrauben
  • integrierte Öse am Griffende zwecks einfacher Aufhängung in der Werkstatt
  • Auslieferung inklusive passendem Aufbewahrungs– und Transportkoffer von Bosch

Ein erster Blick auf die Bosch PSB 530 RE

Bei der Bosch PSB 530 RE handelt es sich um den großen Bruder der Bosch PSB 500 RE, welcher wir auf unserer Homepage ebenfalls bereits einen ausführlichen Artikel gewidmet haben. Schaut man sich die Bosch PSB 530 RE ein wenig genauer an, so wird ihre Verbundenheit mit der PSB 500 RE auch schnell ersichtlich: Beide Geräte gleichen sich wie ein Ei dem anderen und lassen sich auf den ersten, ja sogar nicht einmal auf den zweiten Blick, voneinander unterscheiden. Hätte Bosch nicht zumindest den Gerätenamen unterhalb des gut sichtbaren Herstellerlogos aufgedruckt, so wäre eine direkte Zuordnung in der Werkstatt sicherlich alles andere als einfach. Erfreulicherweise hat man jedoch nicht nur das Design der PSB500 RE, sondern auch deren Verarbeitungsqualität kopiert: Die Schlagbohrmaschine macht im Rahmen ihrer ersten Begutachtung einen qualitativ hochwertigen und überaus robusten Eindruck – halt genau so, wie man es von Bosch bereits seit vielen Jahren gewohnt ist. Über den farblichen Anstrich müssen wir hingegen nicht allzu viele Worte verlieren: Wie für das Unternehmen typisch, hat man sich auch bei diesem Modell für das in der hauseigenen Heimwerkersparte bekannte Grün entschieden, die Bedienelemente wurden hingegen in einem knalligen Rot angepinselt.

Ebenso wie die PSB 500 RE kommt auch die PSB 530 RE mit einem eher knapp bemessenen Anschlusskabel daher, das nur 2,5 m lang ist. Das kann sich vor allem dann als unpraktisch herausstellen, wenn der Einsatzbereich zum Bohren einige Meter von der Steckdose entfernt liegt, da man hier leider nicht um die Verwendung einer zusätzlichen Verlängerungssteckdose oder einer Kabeltrommel herumkommt. Immerhin: An der Unterseite des Griffs hat Bosch der PSB 530 RE eine kleine Öse mit auf den Weg gegeben, durch die eine einfache Aufhängung des Geräts ermöglicht wird.

Damit das Bohren mit der Bosch PSB 530 RE Schlagbohrmaschine so angenehm wie nur möglich ausfällt, hat Bosch dem Gerät einen zweiten Handgriff beigelegt, der sich recht unkompliziert an der Vorderseite der Maschine anbringen lässt: Durch ihn liegt die selbige auch bei schwierigeren Arbeiten mit höherem Kraftaufwand stets angenehm und griffig in der Hand. Ebenfalls nicht fehlen darf natürlich ein ebenso leicht zu montierender Tiefenanschlag: Dieses kleine Tool erweist sich vor allem dann als unverzichtbar, wenn das zu bohrende Loch in der Wand lediglich eine bestimmte Tiefe aufweisen darf. Überaus erfreulich (da in dieser Preisklasse längst keine Seltenheit) ist zudem der dritte und letzte Zubehörartikel im Lieferumfang: Ein passgenauer Aufbewahrungskoffer in den typischen Bosch-Farben grün und rot. Dieser ermöglicht nicht nur einen sicheren Transport der Schlagbohrmaschine, sondern sieht ganz nebenbei auch wirklich sehr stilvoll aus.

Die technischen Besonderheiten der Bosch PSB 530 RE Schlagbohrmaschine

Der erste Unterschied zwischen der Bosch PSB 530 RE und dem baugleichen Modell PSB 500 RE lässt sich bei einem Blick auf die Leistungsstärke der beiden Geräte ausmachen: Während es die PSB 500 RE „lediglich“ auf 500 Watt bringt, sind es bei der PSB 530 RE 30 Watt mehr – nun wissen Sie auch, welchem Umstand die beiden Modelle Ihre Zahl im Produktnamen zu verdanken haben. Klar, 30 Watt mehr sind alles andere als eine fulminante Leistungssteigerung, ein höherer Wert ist aber dennoch stets zu bevorzugen. Tatsächlich scheint dies allerdings bereits der einzige große Unterschied zwischen den beiden Modellen zu sein, da uns die restlichen technischen Besonderheiten allesamt vertraut vorkommen: Da wären beispielsweise eine identische Schlagzahl von 33.000 Schlägen pro Minute sowie eine ebenfalls identische Leerlaufdrehzahl von 3.000 Umdrehungen pro Minute – oder ein Schalter zur Einstellung eines unterbrechungsfreien Dauerlaufs. Selbst die ebenfalls von der PSB 500 RE bekannte Einstellungsmöglichkeit für die jeweils anstehenden Aufgaben ist bei diesem Modell mit an Bord: Durch ihre Hilfe kann der Verwender ganz bequem einstellen, ob er das Gerät zum Schrauben, Bohren oder Schlagbohreneinsetzen möchte – noch bequemer geht es kaum.

Doch zu früh gefreut! Es gibt ihn nämlich doch – den kleinen, aber feinen Unterschied, welcher für viele potentielle Käufer mit Sicherheit das sprichwörtliche Zünglein an der Waage darstellen wird: Während die Bosch PSB 500 RE mit einem komfortablen Schnellspannbohrfutter daherkommt, ist die Bosch PSB 530 RE lediglich mit einem herkömmlichen Zahnkranzbohrfutter ausgestattet. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Ausführungen liegt in der Tatsache, dass ein Zahnkranzbohrfutter als besonders stabil gilt und gerade bei schwierigen Arbeiten wahre Wunder bewirken kann. Dafür wird zum Auswechseln der eingesetzten Bohrer jedoch ein passender Schlüssel benötigt, sodass leider stets viel Zeit verstreicht, wenn beispielsweise ein Holzbohrer durch einen Betonbohrer ersetzt werden muss. Dieser Vorgang lässt sich bei einem Schnellspannbohrfutterdeutlich schneller und vor allem ohne zusätzliches Werkzeug durchführen.

Die Bosch PSB 530 RE Schlagbohrmaschine bei der Arbeit

Wie es bei einer Schlagbohrmaschine in dieser Preiskategorie nicht unüblich ist, kann auch die Bosch PSB 530 RE vor allem bei Bohrarbeiten in Holz überzeugen: Hier unterstützt das Gerät einen maximalen Bohrdurchmesser von 25 mm, während es bei Beton lediglich 10 mm und bei Stahl sogar nur 8 mm sind. Doch auch wenn es vom Unternehmen anders in Aussicht gestellt wird: Zur dauerhaften Durchführung von Bohrungen in massivem Beton eignet sich diese Schlagbohrmaschine eher weniger. Zwar liegt sie dank ihres zweiten Handgriffs absolut griffig und sicher in der Hand, zur Erzielung von beachtlichen Ergebnissen muss hier jedoch oftmals enorm viel Kraft aufgebracht werden, was im Umkehrschluss schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Ganz anders hingegen bei Arbeiten in Holz und klassischem Mauerwerk: Hier muss deutlich weniger Kraft investiert werden, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Überaus praktisch: Dank der kompakten Maße und dem geringen Gewicht von rund 1.6 kg lässt sich die Bosch PSB 530 RE auch ganz bequem kopfüber einsetzen, sodass auch schwierigere Deckenarbeiten problemlos möglich sind.

Übrigens: Damit bei der Arbeit nicht unkontrolliert Sägespänen und Staub auf den Boden rieseln, ist die PSB 530 RE mit einem Anschluss für eine Staubabsaugung ausgestattet – diese muss jedoch separat im Fachhandel erworben werden.

Bosch PSB 530 RE Fazit

Die Bosch PSB 530 RE ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass ein Hersteller nicht zwangsläufig zahlreiche Elektrowerkzeuge in seinem Sortiment anbieten muss, nur damit dieses möglichst reichhaltig bestückt wirkt. Hätte man der PSB 500 RE die zusätzlichen 30 Watt der PSB 530 RE mit auf den Weg gegeben und stattdessen auf das altmodische Zahnkranzbohrfutter verzichtet, so hätte man im Grunde genommen die selbe Maschine in der Hand, da beide Modelle ansonsten keinerlei Unterschiede aufweisen. So hat der Käufer leider die Qual der Wahl, ob er sich nun für ein minimal leistungsstärkeres Gerät entscheiden soll, oder lieber zu einem schwächeren Modell greift – dafür jedoch durch das praktische Schnellspannbohrfutter profitiert. Tendenziell würden wir eher bei der PSB 500 RE zuschlagen – letztendlich richtet sich diese Entscheidung jedoch nach den persönlichen Wunschvorlieben des zukünftigen Besitzers.

  • sehr hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität
  • sehr gute Bohrergebnisse in Holz und Mauerwerk
  • angenehme Handhabung durch sehr geringes Gewicht
  • unterbrechungsfreier Dauerlauf möglich
  • stufenlos steuerbare Bosch Electronic
  • Rechts-/Linkslauf
  • Einstellung für Schrauben, Bohren und Schlagbohren
  • Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
  • sehr günstiger Anschaffungspreis

  • Bohrerwechsel nur mithilfe von Werkzeug möglich
  • recht kurz bemessenes Anschlusskabel
  • keine Bohrer im Lieferumfang enthalten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No Ratings Yet)
Loading...

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


59,99 €

Preise inkl. MwSt

59,99 €

Preise inkl. MwSt