Skip to main content

Metabo SBE 710 Schlagbohrmaschine

Preisvergleich

Otto Onlineshop Logo

143,99 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot!
Amazon Logo

182,47 €

Preise inkl. MwSt
Verfügbarkeit prüfen!
Watt710 W
Drehmoment28 Nm
Gänge2
Gewicht3.5 kg

Gesamtbewertung

88.75%

"Der beste Metabo"

Leistung
90%
Sehr Gut
Handhabung
90%
Sehr Gut
Ausstattung
85%
Gut
Preis/Leistung
90%
Sehr Gut

Metabo SBE 710 – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich

Mit der Metabo SBE 710 bietet das deutsche Traditionsunternehmen Metabo eine hochwertige Schlagbohrmaschine in seinem Sortiment an, die sich in erster Linie zur Durchführung von verschiedensten Bohr- und Schraubarbeiten in den heimischen vier Wänden prädestiniert. Wirft man einen Blick auf die zahlreichen Produktbewertungen im Internet, so stößt man hierbei jedoch auch häufig auf positive Resonanzen von Profis, die dem Gerät auch hervorragende Bohrergebnisse in härteren Materialien nachsagen. Doch kann dies bei einem Anschaffungspreis von knapp über 100 Euro wirklich stimmen? Wir wollten es genau wissen und haben das grün-rote Modell im Schlagbohrmaschine Test 2025 für Sie unter die Lupe genommen.

Die Ausstattungs-Highlights der Metabo SBE 710 Schlagbohrmaschine in der Übersicht:

  • stabiles Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse für optimale Wärmeableitung & Langlebigkeit
  • 710 Watt Leistungsstärke, 3.100 Umdrehungen pro Minute und 59.000 Schläge pro Minute
  • Metabo Marathon Motor mit patentiertem Staubschutz für eine extra lange Lebensdauer
  • sehr hoher Drehmomentwert von 28 bzw 12 Nm
  • praktisches Stellrad zur stufenlosen Auswahl der bevorzugten Drehzahl
  • Schnellspannbohrfutter ermöglicht schnelle Auswechslung der Bohrer ohne Werkzeug
  • Sicherheitskupplung zur mechanischen Entkopplung des Antriebs bei blockiertem Werkzeug
  • Rechts-/Linkslauf ermöglicht ein einfaches Herein- und Herausdrehen von Schrauben
  • zusätzlicher Handgriff für besonders sicheres Arbeiten mit beiden Händen
  • kabelschonende Kugeltülle sorgt für optimale Bewegungsfreiheit beim Arbeiten
  • Auslieferung inklusive stabilem Transport- und Aufbewahrungskoffer von Metabo

Ein erster Blick auf die Metabo SBE 710

Wirft man der Metabo SBE 710 nur einen sporadischen Blick zu, so könnte man durchaus annehmen, dass es sich hierbei um ein Gerät des deutschen Traditionsherstellers Bosch handelt. Tatsächlich erinnert der grün-rote Anstrich dieses Modells doch sehr an die beliebte Heimwerker-Kollektion der Baden-Württemberger – in Amerika wäre vermutlich bereits ein Patentrechtsstreit vor Gericht entbrannt. Von der farblichen Gestaltung mal ganz abgesehen muss man jedoch neidlos anerkennen, dass die eigentliche Verarbeitungsqualität der Metabo SBE 710 wirklich hervorragend ist: So besteht das Gehäuse aus qualitativ hochwertigem Aluminiumdruckguss, wodurch sich zugleich ein sehr hochwertiger und robuster Eindruck abzeichnet, verstärkt wird dieser zudem durch ein vergleichsweise hohes Gewicht von rund 2,6 kg. Positiv zu erwähnen ist auch die angenehme Länge des Anschlusskabels: Dieses misst stolze 4 Meter, sodass man auch in größeren Räumen nicht zwangsläufig zu einer unhandlichen, da als Stolperfalle agierenden Verlängerungssteckdose greifen muss.

Die Metabo SBE 710 wird in einem robusten Kunststoffkoffer ausgeliefert, der eine Unterbringung der Maschine bei längerer Nichtverwendung oder bei einem Transport von einem Einsatzort zum nächsten ermöglicht. Darüber hinaus finden sich im Lieferumfang noch ein praktischer Bohrtiefenanschlag zur Einstellung der gewünschten Bohrlochtiefe sowie ein zweiter, anbringbarer Handgriff zwecks einer deutlich komfortableren und sicheren Führung mit beiden Händen wieder. Ebenfalls enthalten ist – anders als bei diversen preiswerten Einsteigergerätenein praktisches Schnellspannbohrfutter, welches eine zeitsparende und einfache Auswechslung der benötigten Bohrer ermöglicht – gänzlich ohne zusätzlich benötigtes Werkzeug. Dieses weist einen Schaftdurchmesser von 13 mm auf, sodass sich gleich zahlreiche unterschiedliche Bohrer-Ausführungen in der Metabo SBE 710 einsetzen lassen. Leider lässt sich das Futter aber aus unerklärlichen Gründen nicht auswechseln, sodass wir hier leider den ersten Minuspunkt vergeben müssen.

Die technischen Besonderheiten der Metabo SBE 710 Schlagbohrmaschine

Die Metabo SBE 710 kommt mit einer Nennaufnahmeleistung von 710 Watt und einer Abgabeleistung von 420 Watt daher. Das sind im Grunde genommen zwei beachtliche Werte, getoppt werden diese jedoch beispielsweise von der Bosch GSB 19-2 RE. Da das Gerät mit einem Zwei-Gang-Getriebe ausgestattet ist, unterscheidet sich der nutzbare Bohrdurchmesser in den einzelnen Materialien je nachdem, für welchen Drehmoment man sich letztendlich entscheidet – ausgenommen von Arbeiten in Beton, bei denen dieser konstant bei 20 mm angesiedelt ist. Bei Arbeiten in Stahl kann man sich hingegen zwischen 13 und 8 mm entscheiden, bei Arbeiten in Holz zwischen 40 und 25 mm – mit Holz ist in diesem Fall allerdings ausschließlich Weichholz gemeint, da man sich bei Bohrungen in Hartholz eher am Stahlwert orientieren sollte. Erwähnenswert ist zudem die Tatsache, dass die zur Auswahl stehenden Drehmomente mit 12 Nm und stolzen 28 Nm auf einem sehr guten Niveau liegen – zumindest in dieser Preisklasse. Sehen lassen können sich darüber hinaus die damit verbundene Leerlaufdrehzahl zwischen 1.000 und 3.100 Umdrehungen sowie beeindruckende 59.000 Schläge pro Minute.

Selbstverständlich ist die Metabo SBE 710 Schlagbohrmaschine zudem mit einem Rechts-/Linkslauf ausgestattet, der dank der integrierten Kohlebürstenbrücke in beide Bohrrichtungen gleichermaßen Kraft abgibt und somit ein einfaches Herausdrehen von Schrauben ermöglicht. Alternativ lässt sich der Schlag der Bohrmaschine auch vollständig abschalten.

Als überaus erfreulich stufen wir die Tatsache ein, dass Metabo bei der Entwicklung der Metabo SBE 710 nicht nur auf ein Höchstmaß an Leistungsstärke, sondern zugleich auf ein Höchstmaß an Sicherheit Wert gelegt hat: So ist das Gerät praktischerweise mit einer sogenannten S-Automatic Sicherheitskupplung ausgestattet, die den Verwender effektiv vor einem der wohl tückischsten Arbeitsunfälle beschützt: Verkantet sich der Bohrer bei der Arbeit im zu durchbohrenden Material, so fängt die Kupplung an zu rutschen, wodurch sich der Motor der Maschine zwar weiter dreht, die Kraft allerdings nicht mehr zum Bohrer weitergeleitet wird. Hierdurch wird verhindert, dass sich die Bohrmaschine um das Loch dreht und dem Verwender, der diese weiterhin in der Hand hält, durch einen gefährlichen Rückschlag im schlimmsten Fall den Arm brechen kann. Hervorragende Arbeit leistet darüber hinaus auch der verdreh- und abrutschsichere Zusatzgriff, der für weitere Sicherheit beim Überkopfbohren sorgt – hier gibt es nichts zu bemängeln.

Die Metabo SBE 710 Schlagbohrmaschine bei der Arbeit

Die Metabo SBE 710 weiß in der Praxis durch sehr gute Bohrergebnisse in Holz, Stahl und Stein zu überzeugen. Ein wenig komplizierter wird es für das Gerät jedoch bei der Bearbeitung von besonders harten Materialien wie etwa Stahlbeton: Hier ist die Leistungsstärke leider nicht ausreichend, um gleichermaßen gute Ergebnisse wie bei der Bearbeitung der anderen Materialien an den Tag zu legen, sodass sich erfahrene Profis, die jeden Tag in Beton arbeiten möchten (oder müssen), lieber nach einer kräftigeren Schlagbohrmaschine oder nach einem alternativen Bohrhammer umsehen sollten. Auffällig ist neben der Tatsache, dass einige Aufgaben einen hohen Kraftaufwand erfordern, zudem das Ärgernis, dass sich die Drehzahleinstellung nicht ablesen lässt, wenn das Gerät in einen Bohrständer eingespannt ist, da die Einstellung der Drehzahl in Form eines Stellrads in den Einschaltknopf integriert wurde. Eine clevere Lösung wäre hier sicherlich gewesen, die Einstellung der Drehzahl in die Oberseite des Gehäuses zu integrieren – mit diesem Problem hat allerdings längst nicht nur die Metabo SBE 710 zu kämpfen.

Metabo SBE 710 Fazit

Während ambitionierte Heimwerker die tollen Leistungen der Metabo SBE 710 sicherlich zu schätzen wissen werden, dürften sich professionelle Handwerker vor allem von den Bohrergebnissen in Beton enttäuscht zeigen: Hier leistet sich das Gerät zwar keinen gänzlichen Totalausfall, kann allerdings auch nicht gerade durch beeindruckende Resultate überzeugen. Ein weiterer negativer Aspekt liegt in der Tatsache, dass sich das Schnellspannbohrfutter nicht auswechseln lässt, was im direkten Vergleich zu anderen Schlagbohrmaschinen doch eher eine Ausnahme darstellt. Punkten können dafür die sehr hochwertige Verarbeitungsqualität, die stufenlose Auswahl der gewünschten Drehzahl sowie die integrierte S-Automatic Sicherheitskupplung, die für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgt.

Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen Schlagbohrmaschine für den häuslichen Gebrauch ist und im Idealfall nicht täglich in massivem Beton bohren möchte, kann sich seinen Wunsch mit der Metabo SBE 710 recht preiswert erfüllen.

  • überaus hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität samt ansprechendem Design
  • sehr gute Bohrergebnisse in Holz, Stahl und Mauerwerk
  • praktischer Rechts-/Linkslauf
  • Zwei-Gang-Getriebe
  • sehr hoher Drehmomentwert
  • sehr hohe Schlagzahl
  • sehr einfache, stufenlose Auswahl der Drehzahl
  • umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen
  • angenehme Handhabung trotz leicht höherem Gewicht
  • kabelschonende Kugeltülle
  • Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
  • vergleichsweise günstiger Anschaffungspreis

  • Bohrfutter lässt sich nicht auswechseln
  • eher schwächere Resultate bei Arbeiten in massivem Beton

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No Ratings Yet)
Loading...

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


Preisvergleich

ShopPreis
Otto Onlineshop Logo

143,99 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot auf OTTO
Amazon Logo

182,47 €

Preise inkl. MwSt
Verfügbarkeit prüfen!

ab 143,99 €

Preise inkl. MwSt

143,99 €

Preise inkl. MwSt