TFK Joggster Twist – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich
Wer sich im Internet schon einige Testberichte zu Buggys durchgelesen hat, wird hierbei sicherlich schnell festgestellt haben, dass die meisten Modelle auf herkömmlichen Straßen hervorragend zu steuern sind, auf unebenen Waldwegen jedoch schnell zum Ärgernis werden – sowohl für Mama oder Papa, als auch für das mitgeführte Baby. Der Grund: Die oftmals recht kleinen Räder befördern Vibrationen in den Innenraum des Kinderwagens weiter, wecken im schlechtesten Fall das darin schlafende Kleinkind auf und sorgen für einen herzzerreissenden Weinanfall. Genau dieses Ärgernis möchte der deutsche Hersteller Trends for Kids mit dem TFK Joggster Twist nun aus der Welt schaffen, berechnet seinen interessierten Kunden dafür jedoch auch stolze 500 Euro. Ob sich die Investition dieser hohen Summe dennoch rentiert, verraten wir Ihnen innerhalb unseres folgenden Buggy Test.
Die Ausstattungs-Highlights des TFK Joggster Twist in der Übersicht:
- vierfach verstellbare Rückenlehne ermöglicht einfache Einstellung einer Schlafposition
- integrierter Einkaufskorb zur Mitführung von Einkäufen oder Spielzeug und zusätzliche Seitentasche
- besonders große und sehr robuste Räder für vibrationsfreie Bewegungen auf Waldböden o.ä.
- 5-Punkte-Sicherheitsgurt für optimale Sicherheit des mitgeführten Babys
- Vorderrad lässt sich nach individuellen Wunschvorstellungen um 360° drehen oder starr einstellen
- auf Wunsch abnehmbarer Bauchbügel
- großes Sonnenverdeck mit eingearbeitetem Sichtfenster und Moskitonetz
- höhenverstellbare Schiebegriffe
- in den Schiebegriff integrierte Handbremse zum sicheren Abbremsen des Kinderwagens
- auf Wunsch mit einer separat erhältlichen Babywanne zum Transport von Säuglingen kombinierbar
Ein erster Blick auf den TFK Joggster Twist Buggy
Hinter dem Joggster Twist verbirgt sich die weiterentwickelte Variante des klassischen Joggers Buggys aus dem Hause TFK. Zugegeben: Die Bezeichnung Jogger ist natürlich ein wenig übertrieben, da aller Voraussicht nach kein Elternteil mit ihrem Kinderwagen in der Hand durch den Park joggen wird – dennoch weist der gewählte Name recht gut auf die stadt– und landtaugliche Wendigkeit des Modells hin. Schaut man sich das Modell ein wenig genauer an, so fallen einem sofort die besonders großen Räder ins Auge, von denen es insgesamt drei gibt: Diese lassen zumindest darauf hoffen, dass der Kinderwagen beim Befahren von unebenen Waldböden, Kopfsteinpflaster etc. deutlich bessere Ergebnisse aufzuweisen hat, als so manches Konkurrenzmodell mit kleinen Rädern – doch dazu später mehr.
Die Verarbeitungsqualität ansich ist hervorragend, da der Hersteller hier ausschließlich auf sehr hochwertige Materialien zurückgegriffen hat, die zudem auch relativ leicht sind: Hier wäre beispielsweise der hochwertige Rahmen aus Aluminium zu erwähnen. Dennoch sollte man unbedingt das Gesamtgewicht des Kinderwagens im Auge behalten, welches sich auf stolze 13.4 kg beläuft: Verantwortlich hierfür zeigen sich in erster Linie die robusten Räder des Joggster Twist. Hinsichtlich der Farbgestaltung hat der Käufer die Wahl zwischen Schwarz, Grau, Blau, Rot oder Schlamm – letzterer Farbton klingt zwar nicht sonderlich einladend, sieht aber dennoch überraschend gut aus. Entscheidet man sich hingegen für eine blaue oder rote Ausführung, so weisen die Sitzflächen hier stets einen schwarzen Anstrich auf, was wiederum einen sehr guten Kontrast zu der farbenfrohen Außenverkleidung darstellt.
Praktisch: Die Reifen des TFK Joggster Twist lassen sich mithilfe des Quick-Release-Systems auch einfach abnehmen. Dies erleichtert die Unterbringung im Kofferraum eines Fahrzeugs oder in der heimischen Abstellkammer ungemein.
Die Besonderheiten des TFK Joggster Twist Kinderwagens
Für seinen hohen Anschaffungspreis bietet der TFK Joggster Twist seinem kleinen Fahrgast ein Höchstmaß an Komfort. Ersichtlich wird dies bereits bei einem Blick auf die ergonomische Rückenlehne dieses Modells, die sich in insgesamt vier verschiedenen Stufen einstellen lässt. Geeignet ist der Joggster Twist in erster Linie für Kinder, die bereits aufrecht sitzen können. Wer ihn jedoch bereits ab der Geburt seines Babys verwenden möchte, kann ihn problemlos mit den Babywannen Quickfix oder Multi X kombinieren, die sich ebenfalls im Sortiment des deutschen Herstellers TFK auffinden lassen. Alternativ lässt sich der Kinderwagen aber auch mit Babyschalen von anderen Herstellern, wie etwa Kiddy, Maxi Cosi, Cybex, Römer und Recaro kombinieren – hierfür benötigt man lediglich einen passenden Adapter, den man sich aber leider ebenfalls separat zulegen muss. Wie es sich für einen hochwertigen Kinderwagen gehört, verfügt der TFK Joggster Twist selbstverständlich über einen robusten 5-Punkt-Sicherheitsgurt, der das Baby auch in ruckeligen Situationen sicher im Innenraum hält. Für zusätzliche Sicherheit sorgt zudem ein auf Wunsch abnehmbarer Schutzbügel im Bauchbereich.
Sehr gut gefallen hat uns das angenehm große Sonnenverdeck, welches sogar mit einem großen, durchsichtigen Fenster versehen ist: So können Mama und Papa stets einen Blick auf ihren Nachwuchs werfen, um somit beispielsweise zu sehen, ob der kleine Fahrgast bereits seine Augen für ein Nickerchen geschlossen hat. Wirklich schade ist allerdings, dass der TFK Joggster Twist nicht über die Möglichkeit verfügt, dem Baby die Wahl zwischen einem Blick nach vorne und einem Blick zu Mama oder Papa zu überlassen. Das Sichtfenster ist somit die einzige Möglichkeit, Sichtkontakt zum Baby herzustellen – leider ein klarer Punktabzug, da sogar viele deutlich preiswertere Kinderwagen eine derartige Auswahlmöglichkeit anbieten. Gut gefallen hat uns dafür der im unteren Bereich des Kinderwagens angebrachte Einkaufskorb, der ausreichend Platz zur Unterbringung von frisch erworbenen Lebensmitteln oder zur Mitführung von kleineren Lieblingsspielzeugen des Babys bietet. Darüber hinaus hat TFK dem Joggster Twist sogar noch eine kleine Seitentasche spendiert, in der sich kleinere Gegenstände unterbringen lassen, die sonst schnell verloren gehen können.
Der TFK Joggster Twist im Test auf der Straße
Jetzt wird es ernst: Kann der rund 500 Euro teure TFK Joggster Twist mit seinen großen Rädern tatsächlich dafür sorgen, dass das in ihm mitgeführte Baby nicht dauerhaft durchgeschüttelt wird? Die erfreuliche Antwort lautet: JA! Während viele andere Modelle mit ihren kleinen Rädern schnell „in der Luft hängen“, sobald es um das Befahren eines unebenen Waldbodens geht, punktet der Joggster Twist dank seiner kugelgelagerten 12-Zoll-Luftreifen durch eine hervorragende Laufruhe, die jedes Baby sicherlich zu schätzen wissen wird – selbst extrem holpriges Gelände bereitet dem Kinderwagen keinerlei Probleme.
Doch auch die eigentliche Steuerung konnte uns innerhalb unseres Praxistests auf ganzer Linie überzeugen: So lässt sich die Höhe der Schiebegriffe ganz bequem anpassen, wodurch auch größere Menschen problemlos ein Ründchen mit ihrem Kind durch den Park drehen können (Hallo, liebe Männer). Ebenfalls praktisch: Direkt am Schiebegriff wurde eine nützliche Handbremse integriert, sodass der Kinderwagen im Falle eines Falles in Sekundenschnelle gestoppt werden kann – vorstellen kann man sich dies wie die Handbremse am Griff eines Fahrradlenkers.
Verwendet man den TFK Joggster Twist über einen längeren Zeitraum, so wird man schnell feststellen, dass die Räder dieses Modells zudem nahezu unverwüstlich sind, da sie gegenüber herkömmlichen Reifen ein verbessertes Profil aufweisen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass man sehr wahrscheinlich über viele Jahre hinweg großen Spaß an diesem Kinderwagen haben wird und ihn eines Tages vielleicht sogar den eigenen Kindern für ihren Nachwuchs übergeben kann. Ebenfalls auffällig: Das Vorderrad des Wagens lässt sich zwecks leichterer Wendemanöver um 360° drehen oder bei einer Verwendung im Gelände starr fixieren – hierdurch ist man stets optimal auf die aktuellen Untergrundverhältnisse eingestellt. Lustige Anekdote zum Schluss: Für Tätigkeiten wie Joggen ist der TFK Joggster Twist trotz seines Namens nicht geeignet. Hierfür empfiehlt der Hersteller das alternativ angebotene Modell TFK Joggster III.
TFK Joggster Twist Fazit
Pro:
- sehr hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität
- in vier Stufen zurückklappbare Rückenlehne
- optimale Sicherheit dank 5-Punkte-Sicherheitssystem
- sehr große Reifen für vibrationsfreie Bewegungen
- höhenverstellbarer Schiebebügel
- auf Wunsch mit Babyschale bestückbar
- Sonnenverdeck mit großen Sichtfenster
- wahlweise um 360° drehbares oder starres Vorderrad
- eingearbeitetes Moskitonetz
- Untergestellablage zur Mitführung von Einkäufen o.ä.
- zusätzliche Seitentasche für kleinere Gegenstände
- integrierte Handbremse im Schiebegriff
- sehr leichte und platzsparende Aufbewahrung
- ideal für Ausflüge in die Stadt und aufs Land geeignet
Contra:
- Sitz lässt sich nicht mit Blick zu den Eltern umdrehen
- Adapter für Babywanne muss separat erworben werden
- sehr hohes Eigengewicht
- vergleichsweise hoher Anschaffungspreis
Keine Erfahrungsberichte vorhanden