Skip to main content

Bosch TDS6040 Dampfbügelstation

Preisvergleich

Amazon Logo

189,95 € 299,99 €

Preise inkl. MwSt
Verfügbarkeit prüfen!
Media Markt Shop

379,00 € 599,00 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot!
Leistung2400 Watt
Dampfstoß120 g/min
Wassertank1.5 l
Anti-Kalk-Funktion
Eco-Funktion
Vertikaldampfstoß
Temperatur- und Dampfautomatik
Abschaltautomatik

Bosch TDS6040 – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich

Das deutsche Unternehmen Bosch kennen die meisten vermutlich als Hersteller von qualitativ hochwertigen Werkzeugen für den privaten und professionellen Gebrauch – tatsächlich beinhaltet das breit gefächerte Sortiment des Traditionskonzerns jedoch auch eine große Auswahl an praktischen Haushaltsgeräten. Dass man sich scheinbar auch bestens mit der Herstellung von Dampfbügelstationen auskennt, hat Bosch bereits auf eindrucksvolle Weise mit der Bosch TDS383111H Dampfstation Sensixx unter Beweis gestellt, bei deren Entwicklung man (abgesehen von der gewöhnungsbedürftigen Farbgestaltung) kaum etwas falsch gemacht hat. Ob dies jedoch auch auf die rund 80 Euro preiswertere Bosch TDS6040 Dampfbügelstation zutrifft, verraten wir Ihnen innerhalb des folgenden Dampfbügelstation Vergleich Berichts.

Die Ausstattungs-Highlights der Bosch TDS6040 Dampfbügelstation in der Übersicht:

  • 5.8 bar Dampfdruck und 120 g Wasserdampf/min für hervorragende Ergebnisse beim Bügeln
  • auf Wunsch zusätzlich auswählbarer Extradampf mit kraftvollen 380 g/min
  • nie mehr Vorsortieren und Temperaturauswahl dank komfortabler iTemp-Technologie
  • qualitativ hochwertige, gleitfähige und kratzfeste Ceranium GlisseePro Bügelsohle
  • jederzeit befüllbarer Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1.5 Litern
  • integrierte Abschaltautomatik wirkt versehentlichen Wohnungsbränden entgegen
  • energiebewusster Eco-Modus für bis zu 20% Stromeinsparung bei der Arbeit
  • Vertikaldampffunktion zum schnellen Glätten von hängenden Textilien
  • praktischer Klappbügel zum sicheren Transport von Bügeleisen und Bügelstation
  • Calc’nClean Perfect Reinigungssystem zur effektiven Bekämpfung von Kalkansammlungen

Ein erster Blick auf die Bosch TDS6040 Dampfbügelstation

Die Bosch Bosch TDS6040 Dampfbügelstation macht nach ihrer Entnahme aus der Umverpackung einen guten Eindruck: Die Verarbeitungsqualität des Geräts ist, wie man es von einem deutschen Traditionsunternehmen erwarten sollte, absolut makellos, beide Komponenten wirken zudem sehr wertig und robust. Ein wenig merkwürdig mutet allerdings auch bei diesem Modell die Farbgestaltung an: Eine Kombination aus weiß, schwarz und rot ist man eigentlich eher von Haushaltsgeräten gewohnt, die einem zu später Stunde auf einem Teleshopping-Sender zu „bahnbrechenden Preisen“ aufgeschwatzt werden – darüber hinaus stehen genau diese drei Farbtöne auch für einen sehr dunklen Teil der deutschen Geschichte, sodass diese Kombination vielleicht nicht sonderlich gut gewählt ist. Ebenfalls auffällig: Die Dampfbügelstation fällt mit einem Gesamtgewicht von fast 5 kg recht schwer aus. Es empfiehlt sich also durchaus, einen Blick auf die maximale Belastbarkeit seines Bügelbretts zu werfen, damit das gute Stück nicht unter der Last kollabiert.

Die Bosch TDS6040 Dampfbügelstation ist mit einem Wassertank ausgestattet, der ein Fassungsvermögen von immerhin 1.5 Litern aufweist. Das ist im Großen und Ganzen ein guter Wert, nicht wenige Modelle der Konkurrenz bringen es jedoch auf 1.8 Liter und mehr. Nette Randnotiz: Die deutlich teurere Bosch TDS383111H fasst sogar nur 1.4 Liter.
Leider hat sich Bosch dafür entschieden, der TDS6040 einen fest verbauten Wassertank mit auf den Weg zu geben, sodass sich dieser zwecks einer schnellen Nachfüllung nicht einfach vom Gerät abnehmen lässt. Das ist insofern ärgerlich, da nach der Verwendung oftmals noch Wasser im Behälter zurückbleibt, welches dort dann bis zur nächsten Verwendung verweilen muss. Damit die schwere Station nicht bei jeder Auffüllung zum Wasserhahn getragen werden muss, hat Bosch an der Oberseite des Tanks zumindest eine kleine Öffnung zum bequemen Befüllen mittels einer Flasche verbaut.

Wer den Gang zum Wasserhahn dennoch bevorzugt, wird sich sicherlich über den kleinen Klappbügel an der Spitze der Station freuen: Dieser ermöglicht eine sichere Verbindung mit dem Bügeleisen, sodass dieses bei einem Transport nicht versehentlich herunterfallen und kaputtgehen kann – ein kleines Kunststoffteil mit großer Wirkung.

Nicht gerade hochwertig wirken auf uns übrigens die an der Seite angebrachten Klemmen, die dazu dienen, das Kabel der Bügelstation aufwickeln zu können. Nicht nur, dass diese die Breite des Geräts enorm erhöhen – auch die eigentliche Kabelaufrollung erweist sich als recht unpraktisch. Das können zahlreiche Modelle der Konkurrenz leider deutlich besser.

Die technischen Besonderheiten der TDS6040 Dampfbügelstation

Anders als bei der Bosch TDS383111H Dampfbügelstation, bei der der Verwender mittels eines angebrachten Drehreglersschnell und unkompliziert einen passenden Modus für seine zu glättenden Kleidungsstücke auswählen kann, kommt die Bosch TDS6040 Dampfbügelstation mit der sogenannten i-Temp-Technologie daher: Hier werden sämtliche Textilien mit einer einzigen Temperatureinstellung gebügelt. Im Grunde genommen ist das sogar ein echter Vorteil für den Verwender: Dieser muss ab sofort nicht mehr umständlich seine Wäsche vorsortieren und Seide zu Seide und Baumwolle zu Baumwolle legen – das spart vor allem bei größeren Wäschebergen wertvolle Zeit. Hinsichtlich ihrer Leistungsstärke zieht die Bosch TDS6040Dampfbügelstation im Vergleich zur TDS383111H jedoch ganz klar den Kürzeren: So müssen sich hier 2.400 Watt mit 3.100 Watt und 5.8 bar Dampfdruck mit 6.5 bar messen. Hinsichtlich der konstanten Dampfmenge pro Minute gibt es zwischen beiden Modellen jedoch keinen Unterschied: Hier liegen beide bei einem Wert von 120 g/min.

Damit sich auch dickere Stoffe problemlos durchdringen lassen, ohne hierbei außergewöhnlich viel Kraft aufbringen zu müssen, ist die Bosch TDS6040 Dampfbügelstation mit einem zusätzlichen Tiefendampf ausgestattet: Wird dieser ausgewählt, so gibt das Gerät drei intensive Dampfstöße mit 380 g/min ab, dem selbst hartnäckigste Falten nur wenig auszusetzen haben. Darüber hinaus ist zudem eine praktische Vertikaldampf-Funktion mit an Bord, mit deren Hilfe sich auch hängende Kleidungsstücke wie Blusen oder Polohemden vergleichsweise schnell und unkompliziert glätten lassen.

Sehr vorbildlich: Bosch hat der TDS6040 Dampfbügelstation eine praktische Abschaltautomatik mit auf den Weg gegeben. Diese trägt dazu bei, dass sich das Gerät nach einer gewissen Zeit ohne Verwendung durch den Besitzers automatisch abschaltet – so muss man sich weniger Gedanken machen, dass das Bügelbrett infolge einer Unachtsamkeit Feuer fängt. Als mindestens ebenso praktisch erweist sich zudem der integrierte Eco-Modus: Wird dieser aktiviert, so verbraucht die Dampfbügelstation im Durchschnitt 20% weniger Energie – was sich natürlich positiv auf die Stromabrechnung auswirkt.

Die Bosch TDS6040 Dampfbügelstation bei der Arbeit

Bevor die Arbeit mit der Bosch TDS6040 Dampfbügelstation beginnen kann, muss sich diese erst einmal aufheizen. Das geht jedoch erfreulicherweise sehr schnell: Nach gerade einmal 2 Minuten ist das Gerät startklar. Bereits bei der ersten Anwendung fällt sehr positiv ins Auge, dass die hochwertige Bügelsohle sehr glatt und geschmeidig über das Bügelgut gleitet und die Wäsche in Kombination mit der guten Dampfabgabe somit optimal geglättet wird. Widmet man sich der Glättung von dickeren Stoffen, wie etwa Jacketts, Jeanshosen oder Anzügen, so erweist sich der zusätzlich auswählbare Extradampf als überaus brauchbares Feature: Wird dieser ausgelöst, so stößt das Bügeleisen drei intensive Dampfstöße hintereinander ab, die selbst hartnäckigste Falten zuverlässig entfernen – in unseren Augen ein überaus gutes Ergebnis.

Wie so ziemlich jede hochwertige Dampfbügelstation ist auch die Bosch TDS6040 mit einem integrierten Anti-Kalk-Systemausgestattet, welches hier auf den Namen „Calc’nClean Perfect“ hört. Hat sich im Boiler der Bügelstation (oder im Bügeleisen) zuviel Kalk angesetzt, so wird der Besitzer hierüber durch eine praktische Informationsanzeige in Kenntnis gesetzt. Ist dies der Fall, so muss einfach nur der im Gerät eingesetzte Kalk-Kollektor herausgenommen und unter fließendem Wasser gründlich abgespült werden. Danach wird der Kollektor einfach wieder eingesetzt – so einfach ist das!

Praktisch: Neben einer Infoanzeige für eine anstehende Entkalkung sind noch zwei weitere Anzeigen an der Bügelstationvorhanden: Eine informiert über die Bereitschaft des Dampfs, während die andere auf einen leeren Wassertank hinweist.

Bosch TDS6040 Fazit

Die Bosch TDS6040 Dampfbügelstation ist im direkten Vergleich zwar ein wenig leistungsschwächer auf der Brust als die Bosch TDS383111H, überzeugt aber dennoch durch makellose Bügelergebnisse – sowohl bei dünneren, als auch bei sehr dicken Stoffen. Darüber hinaus fällt bei diesem Modell erfreulicherweise das lästige Vorsortieren unter den Tisch, da sämtliche Textilarten zuverlässig mithilfe einer einzigen Temperatureinstellung optimal gebügelt werden können. Weitere positive Aspekte der Bosch TDS6040 Dampfbügelstation sind darüber hinaus ihr kraftvoller Extradampf, ihre schnelle Aufheizzeit sowie die integrierte Abschaltautomatik, einen Punktabzug gibt es allerdings für den fest montierten und somit eher unpraktischen Wasserbehälter. Alles in Allem überzeugt diese Dampfbügelstation jedoch durch sehr gute Bügelleistungen und eine angenehme Bedienung, sodass eine Kaufempfehlung unsererseits absolut gerechtfertigt ist.

Pro:

  • sehr hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität
  • sehr gute Bügelergebnisse bei sämtlichen Textilien
  • schnelle Aufheizzeit
  • 3-facher Extradampfstoß
  • geschmeidige Bügelsohle
  • kein Vorsortieren dank innovativer iTemp-Technologie
  • integrierte Vertikaldampffunktion
  • Calc’nClean Perfect Reinigungssystem mit Infoanzeige
  • Infoanzeigen für Bereitschaft und leeren Wassertank
  • ausklappbarer Bügel für sicheren Transport
  • fairer Anschaffungspreis

Contra:

  • Wasserbehälter kann nicht abgenommen werden
  • Kabelaufrollung recht billig und unpraktisch

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No Ratings Yet)
Loading...

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


Preisvergleich

ShopPreis
Amazon Logo

189,95 € 299,99 €

Preise inkl. MwSt
Verfügbarkeit prüfen!
Media Markt Shop

379,00 € 599,00 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot auf MediaMarkt.de

ab 189,95 € 299,99 €

Preise inkl. MwSt

189,95 € 299,99 €

Preise inkl. MwSt